titali Blüten- und Kräutersalze
- Margit Hruska
- 19. Sept. 2018
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Apr. 2019
Vielseitig einsetzbare Schönheitsmittel zur Reinigung und Pflege der Haut. Hochwertige Salze enthalten noch alle wichtigen Spurenelemente, Mineralien und Nährstoffe. Sie werden angereichert mit 100 % echten ätherischen Ölen und verfeinert mit erlesenen Blüten und Kräutern

Wie alle anderen völlig naturbelassenen Produkte werden auch die bunten und angenehm duftenden Salzpeelings persönlich von mir hergestellt. titali Salzpeelings bestehen aus dem heimischen Altausseer Bergkernsalz, italienischem oder französischem Meersalz, indem noch alle wichtigen Spurenelemente, Mineralien und Nährstoffe enthalten sind. Verwendete Pflanzen, Kräuter und Blüten kommen aus meinem Garten.
Durch bestimmte Blütenzusätze und pflegende 100% naturreine ätherische Öle sind
titali Salzpeelings ideal für bestimmte Hauttypen und einzelne Hautbedürfnisse geeignet und erweitern die Anwendungsbereiche um ein Vielfaches. Perfekt auch für Menschen mit Hauterkrankungen, undefinierten Hautbeschwerden, trockener und empfindlicher Haut. Positive Erfahrungen wurden bei Personen nachweislich festgestellt, welche an Ekzemen, Neurodermitis, Schuppenflechte oder Akne leiden.
titali Salzpeelings sind ein vielseitig einsetzbares Schönheitsmittel zur Reinigung und Pflege der Haut. Sie verbessern das Hautbild, versorgen die Haut mit wichtigen Mineralien, reinigen die Haut auf natürliche Weise, regen die Entgiftung und Entschlackung an und entfernen sanft abgestorbene Hautschuppen. Die Haut wird durch das Peeling streichelzart und weich. Raue Hautstellen an Ellenbogen und Füßen werden durch eine regelmäßige Anwendung nachhaltig reduziert und die Produktion neuer weicher Haut gefördert. Schon nach wenigen regelmäßigen Anwendungen ist eine deutliche Verbesserung spürbar.
Salzpeelings wirken durchblutungsfördernd und verleihen der Haut einen rosigen Teint. Besonders während eines Saunagangs kann eine Salz-Einreibung seine positive Eigenschaft auf der Haut entfalten. Durch die durchblutungsfördernde Wirkung ist die Haut nach der Anwendung leicht gerötet, das nach kurzer Zeit wieder abklingt.
Die Anwendung als Gesichtspeeling wird nicht empfohlen, da das Salz zu grob für die feine Hautstruktur des Gesichts ist und zu unerwünschten Reaktionen führt. Im Gesicht bitte nur eine Beauty-Maske anwenden! Nicht nach der Rasur anwenden, denn nach der Rasur sind die Poren geöffnet! Auf Wunden und Verletzungen, sowie auf betroffene Stellen bei Neurodermitis, Schuppenflechte, etc. darf nur eine 1 - 1,5%ige Salz-Hauttinktur auf die Haut aufgetragen werden.
Anwendung als Körperpeeling
Um Ihre Muskulatur und ihren gesamten Organismus zu entspannen, nehmen Sie zuerst eine ausgedehnte Dusche oder ein Bad. Die Haut wird dabei warm und weich und die Poren öffnen sich. Nehmen Sie dann ein wenig des Salzpeeling aus dem Glas und massieren sorgfältig Ihren ganzen Körper mit kreisenden Bewegungen ein. Dabei sollten Sie Ihren Ellenbogen, den Fersen und den Fußsohlen besondere Aufmerksamkeit schenken.
Ein Peeling-Handschuh kann den Effekt zusätzlich unterstützen. Danach die Haut gründlich mit Wasser reinigen und nur noch leicht mit den Handtuch abtrocknen, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.
Anwendung als Sauna-Salz-Einreibung
Besonders während eines Saunagangs kann eine Salz-Einreibung seine positive Eigenschaft auf der Haut entfalten. Durch die durchblutungsfördernde Wirkung ist die Haut nach der Anwendung leicht gerötet, das nach kurzer Zeit wieder abklingt. Regen Sie zuerst die Schweißproduktion mit einem Saunaaufguss an. Das Schwitzen regt die Entgiftung und Entschlackung an, damit Schadstoffe, Gifte und Schlacken über die Haut ausgeleitet werden können. Gleichzeitig sorgt das Schwitzen für eine noch gründlichere Reinigung.
Danach wird das Salzpeeling mit ein wenig pflegendem Öl auf die noch nasse und warme Haut aufgetragen. Mit kreisenden Bewegungen wird sorgfältig der gesamte Körper ohne Druck, sanft und leicht eingerieben.
Anwendung als Beauty-Maske
Für einen gesunden Teint freut sich die Gesichtshaut über eine hochwertige und nährstoffreiche Maske, welche ganz leicht selbst hergestellt werden kann. Dafür verrühren Sie 1 EL eines gewünschten titali Salzpeelings, 1 EL pflegendes Oliven- oder Mandelöl und 1 TL Honig. Zusätzlich können Sie auch sehr gerne 1 EL Topfen hinzumischen. Die Masse sollte glattgerührt sein, cremig und nicht zu flüssig, damit sie nicht vom Gesicht tropft.
Auf das gereinigte Gesicht die Maske auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Auch der Hals und das Dekolletee darf in den Genuss dieser mineralreichen Verwöhnung kommen. Anschließend die Haut mit warmem Wasser gründlich reinigen. Die Haut abschließend mit einer erfrischenden Feuchtigkeitspflege verwöhnen.
Anwendung als Inhalationsmittel
Weiters haben sich titali Blütensalze bestens als Inhalationsmittel bewährt. Durch die ätherischen Öle und Blüten enthalten sie wichtige Wirkstoffe und sind angenehm für die Atemwege.
Seit jeher ist die positive Wirkung der Sole-Inhalation auf die oberen Atemwege bekannt. Besonders effektiv ist diese Anwendung bei den ersten Anzeichen einer Erkältung, Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Die Schleimhäute der oberen Atemwege werden befeuchtet und die Wirkstoffe durch die Inhalation genau dort hingebracht, wo sie gebraucht werden. Äußerlich angewendet wirkt die Inhalationslösung desinfizierend und ist daher ausgezeichnet bei unreiner Haut, Pickel, Mitessern und Akne.
Anwendung als Gesichtsdampfbad
Gesichtsdampfbäder sind effektiv und erholend für die Haut. Es ist ein wirksames Mittel um eine schöne, reine und samtige Haut zu bekommen. Sie können ganz einfach und schnell zu Hause selbst hergestellt werden. Durch die Wärme öffnen sich die Poren und die Haut kann sich selbst reinigen. Gestresste und unreine Haut wird gut durchblutet und kann sich beruhigen und erholen. Überflüssiger Talg, Giftstoffe und Schlacke werden gut abtransportiert. Nach dem Gesichtsdampfbad ist eine weitere Reinigung nicht mehr notwendig. Ein Peeling wäre danach zu aggressiv für die weiche und geschmeidige Haut.
titali Blütensalz wirken zudem beruhigend, entspannend und harmonisierend auf den gesamten Organismus und die angenehm duftende Wärme tut der Seele und dem Geist gut. Nicht geeignet sind Dampfbäder und Inhalationen für Menschen mit erweiterten Blutgefäßen.
Herstellung einer Sole-Lösung
für ein Gesichtsdampfbad und eine Inhalation
titali Blütensalze haben sich für eine Salz-Lösung zur Inhalation und für ein Gesichtsdampfbad bestens bewährt. Durch 100 % naturreine ätherische Öle, Kräuter und Blüten enthält das Salz zusätzliche wichtige und nährstoffreiche Wirkstoffe. Wohltuende und feine Düfte versprechen eine angenehme Anwendung.
Lösen Sie dafür 2 – 4 EL des gewünschten titali Blütensalz in 1 Liter heißem Wasser. Das Wasser darf dabei nicht zu heiß sein, da dies die besondere Wirkung der ätherischen Öle beeinträchtigt. Lassen Sie die Salz-Lösung für 8 – 10 Minuten ziehen, damit sich die Inhaltsstoffe entfalten können. Gleichzeitig kühlt das Wasser auf eine angenehme Temperatur herab, damit keine Verbrennungsgefahr der Flimmerhärchen besteht! Erst wenn die Salz-Wasser-Lösung die ideale Temperatur erreicht hat, können Sie den Kopf über das Gefäß beugen und mit einem Tuch bedecken. Atmen Sie den Dampf immer mit offenem Mund ein und mit der Nase aus.
Grundsätzlich gilt: Beim Inhalieren ruhig und tief ein- und ausatmen. Halten Sie zum Wasser mindestens einen Abstand von 25 – 30 cm. Empfinden Sie die Dämpfe als zu heiß, warten Sie etwas ab oder geben ein klein wenig kaltes Wasser hinzu.
Waschen Sie sich danach das Gesicht kalt ab, damit sich die feinen Hautgefäße und Poren wieder verengen und cremen Sie sich mit einer reichhaltigen und pflegenden Creme ein. Damit sich der gesamte Organismus erholen kann, ist eine Nachruhezeit von mindestens 30 Minuten empfohlen.
Mehr zum Thema Sole-Inhalation und Gesichtsdampfbad mit Salz-Lösungen können
Sie im Blog-Beitrag "Salz-Sole als Schönheitsmittel und zur Förderung der Gesundheit" nachlesen.
Comments