Schwarzkümmelöl-Kur
- Margit Hruska
- 24. Juni 2018
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Apr. 2019
Schwarzkümmelöl wird auch das schwarze Gold der Pharaonen genannt. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Schwarzkümmelöl eine heilende und beruhigende Wirkung auf vielerlei Beschwerden hat.

Der Schwarzkümmel (nigella sativa) ist eine uralte Heilpflanze mit Tradition. Ursprünglich aus Kleinasien stammend, enthält der ägyptische die am besten geeigneten Heilzwecke. Die ägyptische Schwarzkümmelpflanze bildet nach der Blüte mohnähnliche Kapseln. Diese enthalten dunkle Samenkörner, welche nachweislich über 100 wirksame Inhaltstoffe haben. Das trockenheiße Klima, die Sonnenkraft und der sandige Boden bieten den Schwarzkümmel optimale Wachstumsvoraussetzungen. Neben der „nigella sativa“ gibt es noch eine Reihe von weiteren Schwarzkümmelarten, die jedoch keine Bedeutung in der bekannten Heilkunde haben, wie beispielsweise der Damaszener Schwarzkümmel oder der Acker-Schwarzkümmel, der Nigella gardidella ist giftig.
"Schwarzkümmelöl ist kein Heilmittel im medizinischen Sinn, sondern ist als Nahrungsergänzung deklariert!"
Die hohe Wirkung des Schwarzkümmelöls beruht auf einen hohen Anteil von Spurenelementen, Bitterstoffe, Gerbstoffe und ätherischen Ölen. Als Einzelwirkstoffe sind jedoch das Saponin, Melanthin und der Bitterstoff Nigellin am wichtigsten. Schwarzkümmelöl regt den Appetit an, fördert die Verdauung und hat lindernde Wirkstoffe.
Die größten Wirkungen ließen sich aus unzähligen wissenschaftlichen Studien und Erfahrungsberichten in folgenden Bereichen erzielen:
Aktivierung der körpereigene Abwehrkräfte
Stärkung des Immunsystems
Verbesserung des gesamten Verdauungssystems
Positive Wirkung auf Hauterkrankungen und Hauterscheinungen
Nachweislich hat Schwarzkümmel einen regulierenden Einfluss auf das Immunsystem. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren können vom Körper nicht selbst aufgebaut werden, sie werden über die Nahrung aufgenommen. Der Organismus braucht ungesättigte Fettsäuren um immunregulierende Substanzen herstellen zu können. Ungesättigte Fettsäuren aktivieren den Stoffwechsel und regen die Verdauung an. Sie sind für die Zellatmung und die Stabilisierung der Zellmembranen unentbehrlich. Sie sorgen für eine rasche Wundheilung und für straffe, glatte Haut.
Verdauungsprobleme schwächen die Abwehrkraft
Die Bildung von Magensaft wird angeregt, der Appetit gesteigert. Blähungen und Völlegefühl können vermindert werden, weil die Aufnahme der Nahrungsbestandteile verbessert wird. Aus dem Volksmund ist bekannt das Verdauungsproblematiken das Abwehrsystem schwächen. Ist das Abwehrsystem geschwächt, wird auch das Atmungssystem in Mitleidenschaft gezogen. So können eine Vielzahl an Faktoren das Immunsystem angreifen. Die Folgen sind erhöhte Anfälligkeit für Atemwegs- und Hauterkrankungen, Erschöpfungszustände und Verdauungsbeschwerden, bis hin zu Allergien und mangelnde Widerstandkraft gegen bestimmte Stoffe, der sogenannten Intoleranz und Unverträglichkeit.
"Wissenschaftliche Studien belegen, dass Schwarzkümmelöl eine heilende und beruhigende Wirkung auf vielerlei Beschwerden hat."
Bestimmte Bestandteile im Schwarzkümmelöl wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend. Mittlerweile ist auch bestätigt, dass es bei Allergien und Heuschnupfen, bei Hautproblemen, bei Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Intoleranzen positiv einwirkt. Es erhöht die körpereigene Immunabwehr, sinkt die Allergiebereitschaft des Organismus, senkt das Niveau des Blutzuckerspiegels, reduziert entzündliche Prozesse bei Hautjucken, Neurodermitis und überreizter gestresster Haut.
Aufgrund seines hohen Anteiles an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, kann es den Hormonhaushalt regulieren, steigert die Aktivität wichtiger Botenstoffe und begünstigt die Zellatmung. Wichtige essentielle Inhaltsstoffe und bis zu über 50 % Linolsäure haben eine positive Wirkung auf die Verdauung. Zusätzlich besitzt die Fähigkeit feste Nahrungsstoffe zwischen den Darmzotten zu lockern und erhöht somit die Aufnahmefähigkeit von Nährstoffen in den Blutkreislauf.
Der Lifestyle beeinflusst unsere Gesundheit
Aber auch dauerhafter Stress und starke psychische Belastungen, Schlaf- und Bewegungsmangel, sowie einseitige und falsche Ernährung und übermäßige Genussmittel, häufige Einnahme von Medikamenten führen einerseits zur Übersäuerung des Körpers und andererseits zur Schwächung des Immunsystems, welche wiederrum die Schutzmechanismen des menschlichen Organismus beeinträchtigen.
Empfehlung für die Einnahme
Es wird empfohlen, täglich 1 - 3 Teelöffel Schwarzkümmelöl auf ein Stück Brot einzunehmen. Keinesfalls jedoch Wasser, Tee oder Milch dazu trinken. In der Regel stellt sich nach 3 - 5 Wochen eine Verbesserung ein. Um jedoch Beschwerden und Problematiken komplett aufzulösen, sollte man eine Schwarzkümmelöl-Kur unbedingt über einen längeren Zeitraum von mehreren Wochen, bestenfalls über 3 - 6 Monate hinweg machen.
Comments